Die Alternative für Blindniete
Made in Germany
Goebel ist ein familiengeführtes, mit acht Niederlassungen, international agierendes mittelständisches Familienunternehmen, welches vom Draht bis zur fertigen Blindniete in Erkrath, bei Düsseldorf – Blindniete Made in Germany – produziert. Hoher Qualitätsstandard, echte Transparenz, kurze Lieferzeiten u.v.m. zeichnet eine konsequente Made in Germany Produktionsstrategie aus. Lesen Sie hier mehr…
Globale Lieferketten stoßen an ihre Grenzen.
Lange Transportwege mit Abhängigkeiten, steigende Importkosten (CBAM) CO₂-Abgaben, Lieferkettensorgfaltspflicht, und unzureichende Qualitätsnachweise führen zu Verzögerungen und Unsicherheit. Standardprodukte werden zu Engpassfaktoren – mit direkten Folgen für Einkauf, Produktion und Verfügbarkeit.
Lange Lieferzeiten
Lieferzeiten von 18 bis 24 Wochen auf Importware sind keine Seltenheit und in Zeiten von globalen Krisen, sind Lieferketten besonders fragil. Verzögerte Container Anlieferungen, hoher Aufwand bei Zollabwicklungen, sowie drohende Strafzölle, bedeuten fehlende Planungssicherheit und können Produktionsprozesse bremsen, welche oft nur durch hohe Sicherheitsbestände aufgefangen werden können – und das oft bei Bauteilen, die eigentlich sofort verfügbar sein sollten.
Unsichere Lieferketten
Steigende CO₂-Abgaben, CBAM-Steuern und geopolitische Spannungen wirken sich direkt auf Einkauf und Lieferfähigkeit aus. Wer auf entfernte Zulieferer angewiesen ist, riskiert Verzögerungen und Mehrkosten, die sich kaum kalkulieren lassen. Diversifizierung der Lieferanten, hohe/teure Lager- bzw. Sicherheitsbestände, bedeuten höheren Aufwand.


Fehlende Transparenz
Aufwendiges anfordern von Qualitätsdokumenten und Werksprüfberichten für die bezogenen Chargen, stellt nicht selten Unternehmen vor große Herausforderungen, auch in der Beurteilung auf Richtigkeit. Hierdurch wird die Qualitätskontrolle erschwert oder kann nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, bis hin zur Ablehnung und Neuproduktion.

Blindniete Made in Germany
Die Vorteile eines zuverlässigen Partners in Deutschland, welcher auf deutsche bzw. europäische Drahtlieferanten, Vormaterialien, Werkzeugbau und lokale Beschichtungsunternehmen setzt, minimiert das Risiko von globalen Abhängigkeiten, langen Lieferzeiten, neuen Importabgaben oder gar der Verletzung von Lieferkettensorgfaltsplicht. Zeit, Risiko und Vertrauen können einfach unter Kontrolle gebracht werden.
Produktion am Standort Erkrath
Seit 2025 produzieren wir am Standort in Erkrath, bei Düsseldorf, Blindniete mit dem Prädikat – Made in Germany -. Mit einer aktuellen Jahreskapazität von ca. 250.000.000 Stück Blindniete produzieren wir:
Ausblick auf 2026:
Ab Anfang 2026 wird die Kapazität durch weitere neue Maschinen auf ca. 650.000.0000 Stück erhöht und das Produktionsprogramm ausgebaut. Ziel ist es Hochfeste-Blindniete, Schließringbolzen und Blindnietmuttern, sowie das dazugehörige Verarbeitungswerkzeug – Made in Germany – anzubieten. Durch die hohen Kapazitäten und den Ausbau der Fertigungstiefe, sind wir in Lage, unsere Kunden noch flexibler und schneller zu bedienen. Der Auf- bzw. Ausbau eines Fertigteilelagers wird weiter forciert und garantiert kürzeste Lieferzeiten.
Partnerbetriebe in Deutschland:
Von deutschen Drahtziehereien mit deutschem bzw. europäischem Drahtursprung mit dem dazugehörigen Werkzeugnis, der chargenbezogenen Produktion im Hause Goebel, sowie der für jede Produktionscharge durchgeführten Qualitätskontrolle im eigenen Labor, entsteht eine lückenlose Überwachung der Qualität. Auf prozessüberwachten Fertigungsmaschinen produzieren wir die Blindniete in Erkrath. Hierdurch können wir zu jederzeit in die Fertigungsprozesse eingreifen und garantieren eine gleichbleibende hohe Qualität. Über optische Sortieranlangen in Erkrath, können wir auch zusätzlich auf besondere Anforderungen unserer Kunden eingehen und über die strengen Qualitätsstandards hinaus die Blindniete sortieren. Zu jeder Lieferung erhalten unsere Kunde die Möglichkeit, die Werkszeugnisse/Prüfprotokolle und technischen Zeichnungen -chargenbezogen - digital über einen QR Code down zu laden.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit:
Wir stehen für stabile Preise und maximale Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Durch klare Prozesse und offene Kommunikation schaffen wir Vertrauen, Planbarkeit und langfristige Partnerschaften – von der Beschaffung bis zur Auslieferung.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung unserer Lieferketten. Durch die gezielte Reduzierung von Transportwegen senken wir den Energieverbrauch und minimieren CO₂-Emissionen – für eine ressourcenschonende und verantwortungsbewusste Wertschöpfung. Lange Transportwege aus Übersee mit großen Containerschiffen entfallen auf unsere in Deutschland hergestellten Blindniete.
Zudem haben wir in modernste Photovoltaiktechnik in Erkrath investiert. Mit mehr als 1.000 Solarmodulen tragen wir täglich zur Minimierung unserer CO₂ Bilanz bei. Über aktuell vier Ladestationen wird die Firmenflotte, über erneuerbaren Energien aus dem eigenen Haus, zusätzlich gespeist.
Unsere Wertschöpfungskette:
Made in Germany
Vormaterial & Drahtziehen
Die Wertschöpfung beginnt mit hochwertigem Draht aus zertifizierten Drahtziehwerken, welche nur deutschen bzw. europäischen Draht aus den Stahlwerken beziehen. In unseren Partner-Drahtziehwerken wird der Draht auf den exakten Durchmesser gezogen, der später für die Nietfertigung benötigt wird. Der hochqualitative Draht spiegelt sich in der Qualität der Blindniete Made in Germany wieder.
Kaltmassivumformung für Blindniete
Der gezogene Draht wird in unseren Pressen kalt umgeformt zu den Hülsen und Nietdornen, die später den komplementierten Blindniet bilden. Auf Doppeldrückern, Mehrstufen- und Nietdornpressen werden aktuell täglich Millionen Halbfertigteile in Erkrath produziert. Die prozessüberwachten Pressen gehören zum Konzept Smart Blue Factory.
Oberflächenveredelung & Beschichtung
Nach der Formgebung werden die Hülsen in Erkrath einem Glühprozess unterzogen, dieser dient dazu die Spannung vom Kaltumformen zu reduzieren. Hülsen und Nietdorne, je nach Qualität, werden dann oberflächenveredelt. Je nach Anforderung werden sie, poliert, galvanisch verzinkt, eloxiert, lackiert oder speziell beschichtet – direkt im eigenen Werk oder bei zertifizierten lokalen Partnerbetrieben. Das schützt vor Korrosion, verbessert die Verarbeitung und sorgt für ein gleichbleibendes Erscheinungsbild.
Montage, Prüfung & Verpackung
Im Montageprozess werden Hülsen und Nietdorne komplementiert, geprüft und optisch sortiert. Anschließend wird jede Charge im hauseigenen Labor geprüft und mit einem QR-Code versehen, der Herkunft, Prüfbericht und Fertigungszeitpunkt dokumentiert. So ist jede Lieferung 100 % rückverfolgbar – ein entscheidender Vorteil aus dem Hause Goebel.
Logistik & Bereitstellung
Die fertigen Blindniete werden über vollautomatische Verpackungsanlangen verpackt, etikettiert und gehen in ein großes Warenlager in Erkrath. Über das große Warenlager steuern wir kurze Wege, präzise Planung und zuverlässige Lieferzeiten sichern die Verfügbarkeit – egal, ob Standardartikel oder auch Sonderlösung.
made in germany
Zeit die Alternative kennenzulernen!
Entdecken Sie, wie Goebel als deutscher Hersteller für Blindnieten Ihre Lieferzeiten verkürzt, Risiken senkt und volle Prozesskontrolle ermöglicht. Unabhängig. Planbar. Made in Germany.
Ihr direkter Nutzen mit Goebel
Durch die familiär geprägte Firmenkultur, können Sie von Goebel auch familiär geprägte Werte erwarten. Die Kundenzufriedenheit hat für uns die höchste Priorität. Alle Mitarbeiter bei Goebel sehen sich als Team und wertschätzen die gute Reputation auf dem Markt über uns. Damit dies auch so bleibt, sehen wir uns jeden Tag zu neuen Höchstleistungen für Sie angetrieben und bedanken uns dafür.
Planbare Lieferzeiten
Produktion in Deutschland statt Übersee.
Kurze Wege
Keine Containerstaus, keine Zollverzögerungen.
Transparenz
Jede Charge dokumentiert per QR-Code.
Qualität
Optisch sortiert, geprüft, rückverfolgbar.
Nachhaltigkeit
Kurze Transportwege, CO₂ minimierte Produktion
Direkter Service
Ansprechpartner, keine Hotlines.
FAQ
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu „Blindniete Made in Germany“. Erfahren Sie, was unsere Produkte auszeichnet, welche Vorteile die Produktion in Deutschland bietet und warum sich Qualität „Made in Germany“ langfristig auszahlt.
Was bedeutet „Blindnieten Made in Germany“ konkret?
Unsere Blindnieten werden vollständig in Deutschland entwickelt und produziert – mit geprüften Materialien, kurzen Lieferwegen und transparenter Fertigung.
Welche Vorteile bieten Blindnieten aus deutscher Produktion gegenüber Importware?
Sie profitieren von deutlich kürzeren Lieferzeiten, gleichbleibend hoher Qualität und vollständiger Dokumentation – inklusive QR-Code zur Nachverfolgung jedes Produktionsschritts.
Sind Ihre Blindnieten teurer als Produkte aus Asien?
Preislich gibt es einen Unterschied, aber durch geringere Ausfallraten, stabile Lieferzeiten und keine Importzölle sind sie nachhaltiger & langfristig wirtschaftlicher.
Für welche Branchen eignen sich Ihre Blindnieten?
Unsere Produkte werden in der Industrie, im Handwerk, aber auch in der Großindustrie eingesetzt – überall dort, wo Qualität, Präzision und Verlässlichkeit entscheidend sind.
Können Sie Sonderanfertigungen oder individuelle Lösungen liefern?
Ja, wir entwickeln auf Wunsch individuelle Nietlösungen – von speziellen Materialien bis hin zu beschichteten oder lackierten Varianten.
Wie schnell können Sie liefern?
In der Regel innerhalb weniger Tage, da unsere Produktion in Deutschland stattfindet und wir zudem über ein großes Warenlager verfügen. Lange Wartezeiten durch Zoll oder Seefracht entfallen komplett.
Welche Qualitätsnachweise bieten Sie an?
Jede Charge ist vollständig dokumentiert. Über den QR-Code auf der Verpackung erhalten Sie Zugriff auf Werkszeugnisse 3.1. und Prüfprotokolle – kostenlos.
Wie nachhaltig ist Ihre Produktion?
Wir produzieren ressourcenschonend in Deutschland und vermeiden durch kurze Lieferketten hohe CO₂-Emissionen, die beim Import aus Asien entstehen würden.
Kann ich Ihr Werk oder die Produktion besichtigen?
Ja, wir begrüßen Interessenten gerne vor Ort. Sie können sich selbst ein Bild von unserer Fertigung, Qualität und den Prozessen machen.
Marcel Goebel
CEO Goebel GmbH
GOEBEL Blindniete Made in Germany
Goebel im Wandel – vom Händler zum Hersteller für Blindniete „Made in Germany“ Goebel befindet sich in einer spannenden Transformationsphase: Vom traditionsreichen Händler entwickeln wir uns zu einem innovativen Hersteller hochwertiger Blindniete Made in Germany. Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Entwicklungen, Partnerschaften, Produktinnovationen, Vorteile und exklusive Angebote auf unserem LinkedIn-Kanal. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – mit erstklassigem Service, umfassender Beratung und individueller Unterstützung.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.